Power Automate

In diesem Beitrag soll es um eine einfache Verwendung von Power Automate, dessen Möglichkeiten und Einrichtung im Kontext der Nutzung des ERP-Systems Microsoft Dynamics 365 Business Central gehen. Die Power Automate Funktion als wichtiges Element des…

0 Kommentare

Bestellarbeitsblätter

In Business Central ist es möglich, Einkaufsbestellungen manuell zu erfassen, oder aber über eine Bestellplanung automatisch erzeugen zu lassen. Das Bestellarbeitsblatt ist ein Tool, dass auf der Grundlage von Bedarfen im ERP-System Bestellzeilen vorschlägt, sodass…

0 Kommentare

Berechtigungssätze

Im Folgendem soll es um die Verwendung von Berechtigungssätzen gehen, die in Business Central dafür sorgen können, dass einzelne Anwender, also Benutzer des ERP-Systems über eingeschränkte oder volle Berechtigungen, also Zugriffsrechte verfügen. Eine Definition von…

0 Kommentare

Servicebelege

Allgemeines Im Service von Business Central werden verschiedene Belege unterschieden, mit denen Service an Kunden betrieben werden kann. Dabei werden besonders das Serviceangebot, sowie der Serviceauftrag als primäre Belege des Service hervorgehoben. Das Serviceangebot ist…

0 Kommentare

Einrichtungen für den Servicebereich

Um den Service in Microsoft Dynamics 365 Business Central verwenden zu können, sind Einrichtungen als Voraussetzung zu nennen. Die Form der Einrichtungen ähnelt dabei den bereits aufgezeigten Einrichtungen des ERP-Systems und steuert dabei wichtige Elemente…

0 Kommentare

Service – Ein Überblick

Mit Hilfe des ERP-Systems Business Central ist es möglich, Service für Endkunden anzubieten. Der Service kann dabei auf verschiedenen Arten und Wegen verwendet werden. So können z. B. Serviceangebote erstellt und mit Serviceaufträgen reagiert werden.…

0 Kommentare