Du betrachtest gerade Arbeiten in Listen und Datensätzen
Featured Video Play Icon

Arbeiten in Listen und Datensätzen

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In diesem Beitrag möchte ich euch aufzeigen, wie in Listenpages und Datensätzen in Microsoft Dynamics 365 Business Central gearbeitet werden kann. Nachfolgend stelle ich die jeweiligen Bereiche kurz vor.

Editierbare Listen

Lieferantenkatalog als Liste dargestellt

Einfache Listen zeigen im ERP-System eine Anzahl von hinterlegten Datensätzen auf. Als Beispiele sind hier ArtikellistenDebitorenlisten oder Kreditorenlisten zu benennen. Diese Listen können nicht manuell bearbeitet, sondern nur mit der Anlage neuer Datensätze erweitert werden. In den Infoboxen auf der rechten Seite werden zudem relevante Informationen des ausgewählten Datensatzes einer Liste aufgezeigt, ohne, dass dieser geöffnet werden müsste.
Zusätzlich zu diesen Listenübersichten gibt es im System eine Vielzahl von editierbaren Listen. Dies sind Auflistungen, hinter denen sich keine Datensätze verbergen. Diese Art von Tabelle ist häufig unter Optionen eines Datensatzes zu finden, beispielsweise die Auflistung von Lieferanten oder Lieferbedingungen. In solchen Tabellen erfolgt die Neuanlage und Bearbeitung direkt in der jeweiligen Tabelle in der ausgewählten Zeile.

Datensätze

Datensätze im ERP-System werden, anders als Listen, in eigenen Pages dargestellt. In ihnen werden alle relevanten Informationen eines Datensatzes in verschiedenen Feldern aufgeführt. Die Felder werden im Datensatz selbst in Register einsortiert, sodass der Nutzer an dieser Stelle seine gesuchte Information schneller finden kann. So findet man wichtige Daten der Fakturierung eines Artikels zum Beispiel im Register Fakturierung im Artikeldatensatz.
Ein geöffneter Datensatz kann bearbeitet werden, wenn dies im Aktionsbereich ausgewählt worden ist. Andersherum ist es auch möglich eines Datensatz nur in Form einer Ansicht zu öffnen. In dieser lassen sich keine Felder bearbeiten, sondern nur lesen.
Wird ein Datensatz geändert oder eine Information zugefügt, so wird diese erst mit verlassen der Page im System gespeichert. Eine andere Möglichkeit ist die Aktualisierungsfunktion, die sich oberhalb des Datensatzes befindet. Werden ungültige Daten eingetragen, die das System nicht kennt oder verarbeiten kann, wird ein Fehler angezeigt. Der Nutzer hat hier die Möglichkeit seine Änderung verwerfen zu lassen und seine Eingabe entsprechend zu wiederholen.

Die verschiedenen Felder

Feldbeschreibungen am Datensatz

Felder auf einem Datensatz können unterschiedliche Formate besitzen:

  • Textfeld: Textfelder können beliebige Zeichen enthalten.
  • Zahlenfelder: Akzeptieren nur Zahlen, wobei Formeln in Form von Grundrechenarten verwendet werden können.
  • Datumsfelder: Akzeptieren nur Datumseintragungen, wobei Trennzeichen unberücksichtigt bleiben können. Das Arbeitsdatum kann hier mit der Eingabe von a eingetragen werden.
  • Kontrollkästchen: Diese können aktiv oder deaktiv geschaltet werden.
  • FlowField: Sind berechnete Felder, die Beträge oder Mengen anzeigen können und während des Aufrufs eines Datensatzes im Hintergrund berechnet werden.
  • Auswahlfelder: Ermöglichen die Auswahl verschiedener hinterlegter Optionen.
  • AssistButtons: Dienen zur Auswahl von Eingabehilfen, zum Beispiel zu einer vorhandenen Nummernserie im System.

Befindet man sich auf einem Datensatz, so werden sich in einigen Felder Relationen zu anderen Listen bzw. Datensätzen befinden. Wird so ein Feld zur Auswahl geöffnet, kann auf die dahinterliegende Liste zugegriffen werden, um hier die richtige Relation zu finden und auszuwählen. Ein Filter an dieser Stelle, entweder auf Name oder Primärschlüssel, erleichtert die Schnellsuche einer Relation.

Primärschlüssel

Primäschlüssel dienen der eindeutigen Bezeichnung eines Datensatzes bzw. Listeninhalts. Er ist notwendig, um eine Eindeutigkeit zu klassifizieren. So hat jeder Artikel, Debitor oder Kreditor im System seine eigene Nummer, die im ganzen System auch nur ein einziges mal vorkommen darf. In verschiedenen Listen, wie zum Beispiel den Zahlungsformcodes, können Codes, also auch Primärschlüssel, vergeben werden, die eine eindeutige zu hinterlegende Definition beschreiben können. Durch die Eindeutigkeit wird sichergestellt, das eine dahinterliegende Information bzw. Datensatz gültig ist.

Kommentar verfassen