Lagerprozesse – Ein Überblick

In den vorhergegangenen Beiträgen wurden die Grundlagen des Logistikmoduls in Business Central erläutert, sodass in den folgenden Beiträgen dieses Grundwissen vorausgesetzt wird. Im Folgenden soll es um die verschiedenen Möglichkeiten gehen, die das ERP-System bietet,…

3 Kommentare

Reservierungen

In diesem Beitrag möchte ich grundsätzlich aufführen, was Reservierungen in Business Central sind und wie diese genutzt werden können. Im späteren Beiträgen wird diese Information als Grundsatz für eine Prozessdefinition vorausgesetzt. Reservierungen dienen dazu, verfügbare…

0 Kommentare

Lagerbestand

In diesem Beitrag möchte ich das Thema Lagerbestand näher betrachten, indem die damit verbundenen Themen Artikelverfügbarkeit, Artikelbuchblatt, Umlagerung und Inventur behandelt werden. Inhalt Update des Inhalts 16.04.2025 × Ein Artikel kann durch viele Möglichkeiten auf ein Lager gelegt werden. Nicht nur der Einkauf (siehe: Einkaufsbelege) sorgt…

0 Kommentare

Lagerplätze

In diesem Beitrag soll es um ein Verständnis und die Einrichtung von Lagerplätzen gehen, damit in nachfolgenden Kapiteln deren Verwendung innerhalb eines Lagerprozesses genauer beschrieben werden kann. Inhalt Update des Inhalts 09.04.2025 × Was sind…

0 Kommentare

Lagerzonen

Lagerzonen stellen die nächste Stufe nach den Lagerorten dar und können später in dahinterliegenden Lagerplätzen weiter unterteilt werden. Eine Lagerzone kann Eigenschaften besitzen, die, wenn Lagerplätze in der Zone erstellt werden, automatisch Teil dieser neuen Lagerplätze sind. Mit Lagerzonen…

0 Kommentare

Lager Einrichtung

Wie in Business Central üblich, bietet auch das Logistikmodul umfangreiche Einrichtungen, die je nach Nutzung des eigenen Lagers und der Definition eigener Geschäftsprozesse genutzt werden können. Die Einrichtung des eigenen Lager (siehe: Das Lager) ist nur…

0 Kommentare